Ergebnis-Wetten: Präzision und hohe Quoten
Ergebnis-Wetten, auch als Correct Score bekannt, gehören zu den anspruchsvolleren, aber zugleich spannendsten Wettarten. Bei dieser Wettart tippst Du auf das genaue Ergebnis eines Spiels. Sie erfordert präzise Analysen und bietet im Gegenzug attraktive Quoten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Ergebnis-Wetten funktionieren, welche Strategien erfolgversprechend sind und worauf Du achten solltest.
Was sind Ergebnis-Wetten?
Ergebnis-Wetten sind eine Form der Sportwette, bei der Du das exakte Endergebnis eines Spiels vorhersagen musst. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein 1:0, 2:2 oder ein 0:3 handelt – Du musst das Resultat genau treffen, um zu gewinnen.
Manchmal bieten Buchmacher aber unterschiedliche Ergebnisse vorgefertigt an, bei denen nur schlussendlich nur eines zutreffen muss, um die Wette zu gewinnen.

Aufgrund der Schwierigkeit dieser Vorhersage bieten Buchmacher meist besonders hohe Quoten für diese Wettart.
Wettbeispiel | Erklärung |
---|---|
1:0 | Du tippst, dass das Heimteam mit 1:0 gewinnt. |
2:2 | Du setzt auf ein Unentschieden mit genau diesem Ergebnis. |
0:3 | Du erwartest einen klaren Auswärtssieg des Gastes. |
Strategien für Ergebnis-Wetten
- Statistiken nutzen: Schau Dir an, wie oft ein Team in der Vergangenheit bestimmte Ergebnisse erzielt hat.
- Form der Teams bewerten: Beachte aktuelle Verletzungen, Heim- oder Auswärtsstärke und Motivation der Mannschaften.
- Häufige Ergebnisse tippen: Ergebnistipps wie 1:0, 1:1 oder 2:1 kommen statistisch am häufigsten vor.
- Systemwetten nutzen: Kombiniere mehrere Ergebnisse in einer Systemwette, um das Risiko zu minimieren.
Tipp: Analysiere die Spielhistorie der Teams und berücksichtige dabei sowohl die Offensive als auch die Defensive.
Häufige Fehler bei Ergebnis-Wetten
- Zu riskante Tipps: Unrealistische Ergebnisse wie 5:0 oder 0:5 sind unwahrscheinlicher und schwerer zu treffen.
- Keine Berücksichtigung der Spieldynamik: Offensiv- und defensivstarke Teams erfordern unterschiedliche Herangehensweisen.
- Ignorieren von Statistiken: Ohne Analyse ist die Erfolgsquote deutlich geringer.
Ergebnis-Wetten vs. Over/Under-Wetten
Im Gegensatz zu Ergebnis-Wetten, die eine exakte Vorhersage erfordern, geht es bei Over/Under-Wetten um die Gesamtanzahl der Tore. Beide Wettarten haben ihren Reiz, doch Ergebnis-Wetten bieten die Möglichkeit, durch eine präzise Analyse sehr hohe Quoten zu erzielen.