Asian Handicap: Maximale Flexibilität und geringeres Risiko
Das Asian Handicap (AH) gehört zu den beliebtesten Wettarten, insbesondere bei erfahrenen Sportwettern. Diese Wettform eliminiert das Unentschieden und reduziert dadurch das Risiko für den Wetter. In diesem Artikel erfährst Du, wie das Asian Handicap funktioniert, welche Varianten es gibt und wie Du es strategisch einsetzen kannst.

Was ist das Asian Handicap?
Das Asian Handicap ist eine besondere Form der Handicap-Wette, bei der das Unentschieden als Ergebnis ausgeschlossen wird. Ein Team erhält einen virtuellen Vorsprung oder Rückstand, der in Form von ganzen, halben oder Viertel-Werten dargestellt wird. Dadurch werden die Wettquoten ausgeglichener, insbesondere bei Spielen mit einem klaren Favoriten.
Häufige Varianten des Asian Handicaps
- Ganzzahliges Handicap: Der Einsatz wird bei einem Unentschieden zurückerstattet (z. B. -1.0, +2.0).
- Halbes Handicap: Ein Unentschieden ist ausgeschlossen (z. B. -0.5, +1.5).
- Viertel-Handicap: Der Einsatz wird auf zwei Möglichkeiten aufgeteilt (z. B. -0.25, +0.75).
Handicap | Erklärung |
---|---|
+1.5 | Das Team beginnt mit einem Vorsprung von 1,5 Toren |
-1.0 | Das Team muss mit mindestens 2 Toren Vorsprung gewinnen |
+0.25 | Halber Gewinn bei Unentschieden, voller Gewinn bei Sieg |
-0.75 | Das Team muss mit mindestens 2 Toren Vorsprung gewinnen, bei 1 Tor nur halber Gewinn |
Beispiele für das Asian Handicap
- Match: Bayern München (-1.5) vs. Borussia Dortmund
- Bayern gewinnt 3:1 – Wette gewinnt, da der Vorsprung von 1,5 Toren abgezogen wird und Bayern immer noch führt.
- Bayern gewinnt 2:1 – Wette verliert, da der Vorsprung von 1,5 Toren abgezogen wird und das Ergebnis zugunsten von Dortmund ausfällt.
- Match: Manchester City (-0.25) vs. Arsenal
- Manchester gewinnt 2:1 – Volle Auszahlung, da Manchester trotz des Abzugs von 0,25 Toren gewinnt.
- Spiel endet 1:1 – Halbe Erstattung, da das Viertel-Handicap den Einsatz aufteilt: Die Hälfte wird auf einen einfachen Sieg gesetzt (dieser Teil verliert), und die andere Hälfte auf ein Unentschieden (dieser Teil wird zurückerstattet).
Erweiterte Erklärung der Viertel-Handicaps
Viertel-Handicaps wie -0.25 oder +0.25 können anfangs verwirrend sein, bieten jedoch eine interessante Möglichkeit, das Risiko zu minimieren. Bei einem Viertel-Handicap wird Dein Einsatz in zwei gleich große Teile aufgeteilt:
- Ein Teil wird wie ein halbes Handicap behandelt (z. B. -0.5).
- Der andere Teil wird wie ein ganzzahliges Handicap behandelt (z. B. 0).
Dies bedeutet:
- Bei einem Unentschieden verlierst Du nur die Hälfte Deines Einsatzes (oder bekommst diese Hälfte zurück, je nach Handicap).
- Du profitierst von flexibleren Gewinnmöglichkeiten, insbesondere bei engen Spielen.
Tipps und Strategien für das Asiatische Handicap
- Analyse der Teams: Untersuche die aktuelle Form, Verletzungen und historische Ergebnisse. Favoriten mit einer starken Offensive profitieren oft von niedrigen Handicaps.
- Wettanbieter vergleichen: Quoten können je nach Anbieter stark variieren. Ein Vergleich der Anbieter lohnt sich, um die besten Konditionen zu finden.
- Spielbedingungen bewerten: Wetter, Verletzungen oder taktische Änderungen können das Ergebnis stark beeinflussen.
- Kombinationen nutzen: Kombiniere Asiatische Handicaps mit anderen Wettarten wie Over/Under, um komplexere Strategien zu entwickeln.
Tipp: Nutze das Asian Handicap, um auf Außenseiter zu setzen und von attraktiveren Quoten zu profitieren.
Häufige Fehler beim Asiatischen Handicap
- Missverständnisse bei Viertel-Handicaps: Es ist wichtig zu verstehen, wie der Einsatz aufgeteilt wird, um Enttäuschungen zu vermeiden.
- Fokus auf Favoriten: Außenseiter bieten oft bessere Werte, insbesondere bei leicht positiven Handicaps.
- Ignorieren von Statistiken: Ohne eine solide Analyse steigt das Risiko, insbesondere bei knappen Spielen.
Asian Handicap vs. Europäisches Handicap
Im Gegensatz zum Europäischen Handicap bietet das Asiatische Handicap die Möglichkeit, Einsätze teilweise zurückzuerhalten. Dies macht es besonders attraktiv für Spiele mit unvorhersehbaren Ergebnissen. Zudem eliminiert das AH das Risiko eines Unentschiedens, was die Gewinnchancen erhöht.