Die besten Roulette Strategien 2025: Verbessere Deine Gewinnchance
Seit eh und je ist das Roulette-Spiel DIE tragende Säule jedes Casinos. Das Spiel ist leicht zu verstehen, verspricht tolle Gewinne und sorgt schlichtweg für den richtigen Casino-Flair – ob nun vor 100 Jahren im ehrwürdigen Casino de Monte-Carlo oder heutzutage in einem Online Krypto Casino.
Denn: Roulette ist einfach zeitlos! Und so hat auch jedes Krypto Casino, das etwas auf sich hält, den Spielklassiker in seinem Portfolio. Um Deine Gewinnchancen zu verbessern, haben wir hier die besten Roulette Strategien mit praktischen Beispielen zusammengetragen.

Die besten Online Casinos für Roulette im April
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Online Casinos für Roulette im April
- Mit der richtigen Taktik zum sicheren Gewinn?
- 1. Die Martingale Roulette Strategie
- 2. Die Paroli Roulette Strategie
- 3. Die D’Alembert Roulette Strategie
- 4. Die Reverse Fibonacci Roulette Strategie
- 5. Die Parlay Roulette Strategie
- 6. Die Labouchère Roulette Strategie
- 7. Die Red System Roulette Strategie
- 8. Die Shotwell Roulette Strategie
Mit der richtigen Taktik zum sicheren Gewinn?
Genauso alt wie das Spiel selbst ist auch die Frage nach der richtigen Roulette Strategie. Gibt es sie, die geheime Gewinnformel, mit der man spielerisch ein Vermögen machen kann und ganze Spielbanken in den Bankrott treibt? Falls Du das wirklich dachtest, müssen wir Dich hier enttäuschen: Nein, die gibt es nicht. Oder zumindest kennen wir sie nicht.
Was wir aber gut kennen sind verschiedene Roulette Strategien, mithilfe derer Du Deine Gewinnchancen beim Roulette zumindest maximieren kannst. Denn bereits seit das erste Metallkügelchen durch einen Roulettekessel sauste, suchen Mathematiker und Spieler intensiv nach einer Möglichkeit, das System zu schlagen – und sind dabei zu interessanten Ergebnissen gekommen. Aber: Roulette ist und bleibt ein Glücksspiel! Sosehr sich auch die klügsten Köpfe mit der Thematik befassen – keine Strategie führt zu einem sicheren Gewinn.
Trotzdem ist es ratsam, mit System an die Sache heranzugehen: Deshalb stellen wir Dir in diesem Artikel nun die besten und beliebtesten Roulette Strategien vor und erklären Dir ihre Vor- und Nachteile. Speziell fokussieren wir uns auf das Roulette-Spiel mit Kryptowährungen. Denn die digitalen Coins verleihen dem beliebten Casino Spiel noch mal eine andere Dimension – und eröffnen Dir als Spieler ganz neue Möglichkeiten und Chancen!
Bevor wir uns jede einzelnen Strategie im Detail ansehen, findest Du hier noch einen ersten Überblick:
Strategie | Risikoniveau | Komplexität | Wettmuster | Allgemeine Merkmale |
---|---|---|---|---|
Martingale | Hoch | Niedrig | Progressiv | Verdopplung nach Verlust; sehr riskant bei langen Verlustserien |
Paroli | Mittel | Niedrig | Progressiv | Erhöhung der Einsätze nach Gewinnen; Gegenteil von Martingale |
D’Alembert | Mittel | Mittel | Linear | Erhöhung/Verringerung um eine Einheit nach Verlust/Gewinn |
Reverse Fibonacci | Mittel | Mittel | Progressiv | Rückwärtssequenz von Fibonacci nach Gewinnen |
Parlay | Variabel | Niedrig | Akkumulativ | Reinvestition der Gewinne in die nächsten Wetten |
Labouchère | Mittel bis Hoch | Hoch | Sequenzbasiert | Einsatz ist Summe der ersten und letzten Zahl einer Zahlenreihe |
Red System | Mittel | Mittel | Spezifisch | Fokussiert auf Wetten auf rote Zahlen mit zusätzlichen Wetten |
Shotwell | Mittel | Mittel | Spezifisch | Festes Wettmuster auf bestimmte Zahlen und Reihen |
1. Die Martingale Roulette Strategie
Die Martingale Roulette Strategie ist wahrscheinlich das bekannteste Roulette System und verspricht dem Spieler garantierte Gewinne ohne Verlustrisiko. Bei diesem System setzt Du auf einfache Chancen und versuchst, Deine Verluste durch eine Verdopplung Deiner Einsätze wieder auszugleichen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Schnell und einfach zu verstehen | Tisch- und Budgetlimits schnell erreicht |
Ideal für Highroller | Hohe Verluste in kürzester Zeit |
So funktioniert’s
- Du wettest auf einfache Chancen.
- Nach einem Verlust verdoppelst Du Deinen Einsatz.
- Wenn Du gewinnst, behältst Du den Gewinn und beginnst wieder mit Deinem ursprünglichen Einsatz.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Die Martingale Strategie basiert auf der Annahme, dass Du bei einer Auszahlung von 1:1 bei den einfachen Chancen einfach einen Gewinn in Höhe Deines Grundeinsatzes erzielen kannst, indem Du die erlittenen Verluste mit einem Verdopplungstrick ausgleichst.
Das heißt konkret: Wenn Du verlierst, setzt Du beim nächsten Mal einfach das Doppelte Deines Grundeinsatzes, um trotzdem einen Gewinn zu erzielen.
Sehen wir uns das genauer an: Stell Dir vor, Du spielst im Krypto Casino Deiner Wahl mit Ethereum. Wenn Du zum Beispiel 5 ETH auf Rot gesetzt hast und die Kugel landet auf einem roten Feld, erhältst Du 5 ETH als Gewinn.
Kommt die Kugel allerdings auf einem schwarzen Feld zum Stillstand, verlierst Du.
Jetzt kommt die Martingale Strategie ins Spiel: In der nächsten Spielrunde setzt Du nämlich nicht mehr 5 ETH, sondern das Doppelte – also 10 ETH – auf einfache Chancen. Wenn Du gewinnst, erhältst Du 20 ETH. In der ersten Spielrunde hast Du zwar 5 ETH verloren – nach der Verdoppelung Deines Einsatzes in der zweiten Spielrunde allerdings dennoch 5 ETH Gewinn gemacht.
Solltest Du auch in der zweiten Spielrunde verlieren, verdoppelst Du Deinen Einsatz ein weiteres Mal, setzt also 20 ETH. Der Gesamteinsatz beträgt jetzt 35 ETH (5 + 10 + 20). Falls Du jetzt richtig liegst, gewinnst Du 40 ETH. Dein Gesamtgewinn beträgt also immer noch 5 ETH.
Auf den ersten Blick sieht diese Roulette-Strategie einfach und ziemlich Erfolg versprechend aus. Du musst Dir aber auch über die Risiken des Martingalen Systems im Klaren sein:
In jedem Online Casino gibt es ein Mindest- und ein Höchstlimit am Tisch. Auch Dein Spielbudget ist wahrscheinlich nicht unendlich. Wenn Du nun eine Pechsträhne hast und einige Runden hintereinander verlierst, wirst Du schnell das Tisch- oder Dein persönliches Budgetlimit erreicht haben.
Um das Ganze noch anschaulicher zu machen: Stell Dir vor, Deinem Starteinsatz beträgt 5 ETH. Wenn Du zehnmal hintereinander verlierst (und das ist beim Roulette keine Seltenheit) müsstest Du in einer einzigen Spielrunde 2.560 ETH setzen, um Deine Verluste auszugleichen. Insgesamt, d. h. zusammen mit Deinen vorherigen Einsätzen, müsstest Du also 5.115 ETH aufbringen, um Deine Verluste auszugleichen und ein Plus von NUR 5 ETH (!) zu erzielen.
Fun Fact: Die Martingale Strategie ist auch unter dem Namen Martingale de Casanova bekannt. Denn bereits im 18. Jahrhundert setzte der venezianische Schriftsteller Giacomo Casanvo – heutzutage der Inbegriff des modernen Frauenhelden – auf dieses Spielsystem. Wie er in seinen Memoiren „Geschichte meines Lebens“ vermerkt, erzielte Casanova mit der Martingale Strategie nach anfänglichem Spielglück hohe Gewinne – nur um dann alles (und noch viel mehr) wieder zu verlieren.
2. Die Paroli Roulette Strategie
Die Paroli Strategie ist – genauso wie Martingale Roulette Strategie – ein sogenanntes progressives Wettsystem, bei dem Du Deine Einsätze anpasst, je nachdem, ob Du verlierst oder gewinnst. Jetzt kommt allerdings der große Unterschied: Das Paroli System versucht nämlich, die Schwächen der Martingalen Strategie auszunutzen, mit dem Ziel Dir als Spieler einen Vorteil zu verschaffen. Du spielst bei diesem System immer mit Deinem Grundeinsatz und 1:1-Gewinnen weiter, bis Du verlierst. Sobald das passiert, beginnst Du wieder mit Deinem Grundeinsatz.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Schnell und einfach zu verstehen | Kann mitunter lange dauern |
Ideal für Neueinsteiger | |
In der Regel keine großen Verluste |
So funktioniert's
- Du setzt einen vorher gewählten Grundeinsatz auf einfache Chancen.
- Nach jedem Erfolg lässt Du den Einsatz inkl. dem Gewinn auf dem Tisch liegen.
- Wenn Du nun mehrere Male hintereinander richtig liegst, sammelst Du einen hohen Gewinnbetrag an.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Die Paroli Strategie funktioniert im Grunde ähnlich wie das Martingale System. Mit dem Unterschied, dass Du Deinen Einsatz nicht verdoppelst, wenn Du verlierst, sondern wenn Du gewinnst. Auf diese Weise kannst Du mit einem relativ kleinen Grundeinsatz und einer Glückssträhne beachtliche Gewinne erzielen.
Konkret bedeutet das: Wir nehmen an, dass Du in Deinem Lieblings-Krypto Casino wieder mit Ethereum spielst. Stell Dir vor, Du legst Deinen Grundeinsatz bei 1 ETH fest. Jetzt setzt Du diesen Betrag auf eine einfache Chance.
Solltest Du verlieren, beginnst Du einfach eine neue Spielrunde mit Deinem Grundeinsatz – also 1 ETH.
Wenn Du aber richtig liegst (1. Paroli), gewinnst Du 1 ETH und hast jetzt insgesamt 2 ETH auf dem Tisch. Diesen Betrag setzt Du jetzt erneut auf eine einfache Chance.
Wenn Du nun wieder gewinnst (2. Paroli), hast Du 4 ETH und somit Deinen Einsatz von 1 ETH in nur 2 Spielrunden vervierfacht!
Das solltest Du auch ein drittes Mal Glück haben (3. Paroli), hast Du bereits 8 ETH und damit 7 ETH Gewinn.
Jetzt zeichnen sich aber auch schon die Tücken der Paroli Strategie ab: Denn sobald Du einmal verlierst, ist Dein gesamter Gewinn wieder weg! Wichtig ist also im richtigen Moment aufzuhören und nicht gierig zu werden. Am besten Du setzt Dir noch vor der ersten Runde ein Limit, wie viele Paroli Du spielen wirst, bis Du Deinen Gewinn zur Seite legst.
Hier die Übersicht der Wahrscheinlichkeiten für aufeinanderfolgende Paroli:
Anzahl an Paroli | Gewinn (inkl. Grundeinsatz à 1 ETH) | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
1 | 2 ETH | 48,60% |
2 | 4 ETH | 23,60% |
3 | 8 ETH | 11,50% |
4 | 16 ETH | 5,60% |
5 | 32 ETH | 2,70% |
6 | 64 ETH | 1,30% |
7 | 128 ETH | 0,60% |
Trotzdem ist die Paroli Strategie besonders risikoarm. Du spielst nur um Deinen relativ kleinen Grundeinsatz und hast dennoch die Chance, mit einer guten Serie von 3 oder 4 Treffern in Folge große Gewinne zu erzielen.
3. Die D’Alembert Roulette Strategie
Die D'Alembert Strategie gilt als eines der anfängerfreundlichen Systeme beim Roulette und kann in wenigen Minuten erlernt werden. Bei dieser Strategie verwendest Du eine Zahlenreihe. Nach jedem Verlust erhöhst Du Deinen Einsatz um eine Einheit – nach jedem Gewinn verringerst Du Deinen Einsatz um eine Einheit. Das mathematische Prinzip hinter dieser Strategie besagt, dass ein Spieler, der genauso oft richtig wie falsch liegt, am Ende einen Gewinn erzielt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geringes Verlustrisiko | Keine großen Gewinne |
Ideal für Neueinsteiger | Kann sehr lange dauern |
So funktioniert’s
- Du beginnst, indem Du Deinen Grundeinsatz auf eine einfache Chance platzierst.
- Wenn Du auf Anhieb gewinnst, behältst Du den Gewinn.
- Solltest Du verlieren, erhöhst Du Deinen Einsatz um eine Einheit.
- Wenn Du jetzt gewinnst, reduzierst Du den Einsatz um eine Einheit.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Wir haben bereits erklärt, dass die D'Alembert Roulette Strategie einer Reihe von Zahlen folgt. Dadurch, dass Du Deinen Einsatz in jeder neuen Runde um eine Einheit erhöhst oder verringerst, erhältst Du eine ganz simple Zahlenfolge von 1-2-3-4-5-6 und so weiter – also immer ±1. Eine Einheit entspricht in unserem Beispiel 1 ETH. In einer Spielrunde setzt Du so lange auf einfache Chancen, bis Du gewinnst.
Ein Beispiel: Du beginnst mit Deinem Grundeinsatz von 1 ETH und setzt diesen auf Schwarz.
Wenn Du gewinnst, gehören Dir 2 ETH, Du hast also 1 ETH Gewinn gemacht.
Wenn Du verlierst, setzt Du jetzt 2 ETH (1 + 1).
Solltest Du wieder verlieren, setzt Du 3 ETH (2 + 1).
Wenn Du mit den 3 ETH gewinnst, hast Du insgesamt 6 ETH. Dein Kontostand liegt jetzt wieder bei ±0.
Als Nächstes setzt Du jetzt wieder 2 ETH, weil Du in der Zahlenfolge einen Schritt zurückgehen musst.
Das machst Du jetzt genauso weiter, bis Du wieder bei Deinem Grundeinsatz von 1 ETH landest und damit gewinnst.
4. Die Reverse Fibonacci Roulette Strategie
Wie bei der D’Alembert Strategie folgt auch die Fibonacci Strategie einer Zahlenreihe – allerdings einer etwas komplexeren. Denn nicht ohne Grund ist dieses Roulette-System nach dem italienischen Mathematiker Leonardo Fibonacci und seiner unendlichen Zahlenfolge benannt.
Die Zahlen der Fibonacci-Folge ergeben sich immer aus der Summe ihrer beiden Vorgänger.
Hier der Anfang der Fibonacci-Folge:
1 - 1 - 2 - 3 - 5 - 8 - 13 - 21 - 34 - 55 - 89 - 144 - 233 - und so weiter...
Im Prinzip haben die meisten Roulette-Strategien entweder eine positive oder eine negative Progression. Das klassische Fibonacci System basiert auf einer negativen Progression, während das Reverse Fibonacci System auf einer positiven Progression beruht. Konkret und vereinfacht ausgedrückt, bedeutet das:
- Beim Fibonacci-System werden die Einsätze erhöht, wenn der Spieler verliert
- Bei Reverse Fibonacci erhöht der Spieler seine Einsätze, wenn er gewinnt
Weitaus verbreiteter ist die Reverse Fibonacci Strategie.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geringes Verlustriskio | Erfordert viel Geduld |
Ideal für Neueinsteiger |
So funktioniert's
- Du beginnst mit einer Reihe von Zahlen aus der Fibonacci-Folge, zum Beispiel 1-1-2-3-5-8-13-21, und schreibst sie auf ein Blatt Papier.
- Die 1 steht dabei für einen Einsatz, die 2 für zwei Einsätze und so weiter ...
- Wenn Du gewinnst, gehst Du zur nächsten Zahl, wenn Du verlierst, gehst Du 2 Zahlen zurück.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Bei der Reverse Fibonacci Strategie ist die Zahlenfolge strengstens vorgegeben und die Progression relativ flach. Das resultiert darin, dass das Risiko eines großen Verlustes relativ gering ist.
Während Du bei der regulären Fibonacci Strategie nach einem Verlust immer eine Zahl weiter nach rechts rückst, musst Du das bei der Reverse Fibonacci Strategie immer dann tun, wenn Du gewinnst. Auf diese Weise minimierst Du nicht nur Dein Verlustrisiko, sondern kannst auch deutlich höhere Gewinne erzielen als nur den Grundeinsatz, wie beim normalen Fibonacci System.
Du verlierst eine Spielrunde nämlich nur dann, wenn Du den allerersten Einsatz verlierst!
Wir stellen uns wieder vor, Du bist in Deinem liebsten Krypto Casino und wählst 1 ETH als ersten Einsatz. Nun setzt Du diesen Betrag auf eine einfache Chance. Im Falle eines Gewinns, musst Du jetzt einfach der Fibonacci-Zahlenreihe folgen und eine Zahl weiter nach rechts rücken, also erst 1, dann 2, dann 3 ETH setzen und so weiter.
Aber Achtung: Solltest Du verlieren, musst Du wieder um 2 (!) Stellen weiter nach links rücken. Also zum Beispiel von 5 auf 2.
5. Die Parlay Roulette Strategie
Die Parlay Strategie basiert zwar genau wie unsere beiden vorigen Beispiele ebenfalls auf einer Zahlenfolge, doch hier darfst Du die Zahlenreihe jetzt selbst erstellen. Das heißt nichts anderes, als dass Du allein bestimmst, wie viel Risiko Du nehmen möchtest!
Die Parlay Strategie ist ein sogenanntes positives Progressionssystem. Das bedeutet: Nach Gewinnen erhöhst Du den Einsatz.
Außerdem zielt das Parlay-System darauf ab, gelegentlich Gewinne zur Seite zu legen – mit dem Ziel am Ende in jedem Fall schwarze Zahlen zu schreiben und große Verluste zu vermeiden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Teilgewinne werden auf die Seite gelegt | Eventuell zeitaufwendig |
Kaum größere Verluste | |
Anfängerfreundlich | |
Flexibilität in der Wahl des Risikos | |
Ideal für Highroller |
So funktioniert’s
- Bevor Du zu spielen beginnst, legst Du eine Zahlenreihe fest (z. B. 1-2-2-4).
- Du setzt nur auf einfache Chancen.
- Wenn Du gewinnst, rückst Du in Deiner Zahlenreihe um einen Schritt nach rechts. 1 steht hier wieder für einen Einsatz, 2 für zwei Einsätze, und so weiter …
- Verlierst Du, gehst Du in Deiner Zahlenfolge einen Schritt zurück.
- Sobald Du Deine Zahlenreihe bis zum Ende durchgespielt hast, lässt Du Dir Deinen Gewinn auszahlen und fängst wieder von vorn an.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Wie bereits erwähnt kannst Du Dir bei der Parlay Strategie Deine eigene Zahlenreihe zusammenstellen und je nach dieser ein aggressives oder sicheres Parlay-System spielen. Sowohl Highroller als auch Neueinsteiger können an dieser Strategie also ihre helle Freude haben. Besonders sichere Systeme mit vielen Zwischenstufen erfordern jedoch viel Geduld. Es kann schon mal mehrere Stunden dauern, bis Du das Ende der Zahlenreihe erreichst. Für Anfänger empfiehlt sich eine Zahlenreihe wie 1-2-2-4, die schnell durchgespielt werden kann und ein überschaubares Risiko darstellt.
Spielen wir das Ganze also wieder fiktiv durch: Nehmen wir an, Du setzt 1 ETH auf eine einfache Chance. Wenn Du richtig liegst, erhältst Du eine Auszahlung von 2 ETH.
Nun rückst Du auf Deiner Zahlenreihe eine Zahl nach rechts. Im nächsten Schritt setzt Du also 2 ETH auf die nächste Runde. Das entspricht Deinem Grundeinsatz und Deinem Gewinn aus dem vorherigen Spiel.
Solltest Du erneut gewinnen, bekommst Du 4 ETH und wanderst in Deiner Zahlenfolge einen Platz weiter. Und hier kommt der Trick: In der von uns als Beispiel genannten Zahlenreihe steht jetzt wieder eine 2. Das bedeutet, dass Du jetzt wieder 2 ETH setzt. Du kannst Dir also 2 ETH als Gewinn auf die Seite legen (1 ETH Nettogewinn) und hast immer noch 2 ETH im Spiel!
Wenn Du noch mal gewinnst, erreichst Du in der Zahlenfolge die 4 und lässt die ganzen 4 ETH auf dem Tisch liegen.
Gewinnst Du ein weiteres Mal, lässt Du Dir Deinen stolzen Gewinn von 8 ETH auszahlen.
Falls Du jedoch verlierst, gehst Du in der Zahlenreihe einfach einen Schritt zurück. Du musst also wieder 2 ETH von Deinem eigenen Guthaben ausgeben, und immer so weiter …
Wenn Du Dich für eine sinnvolle Zahlenreihe und einen Grundeinsatz in moderater Höhe entscheidest, ist die Parlay Strategie eine gute Wahl, um mit relativ geringem Risiko zu spielen. Besonders für Anfänger ist dieses Roulettesystem gut geeignet.
6. Die Labouchère Roulette Strategie
Das Labouchère Roulette System ist auch unter dem Namen Abstreichprogression oder Split Martingale bekannt. Die Taktik wurde von Henry Labouchère – einem britischen Politiker und leidenschaftlichen Glücksspieler – entwickelt. Mit der nach ihm benannten Strategie soll Labouchère über viele Jahre hinweg große Erfolge an den Roulettetischen dieser Welt gefeiert haben.
Und tatsächlich: Auch heute noch gilt die Strategie bei ambitionierten Roulettespielern als eines der vielversprechendsten Systeme überhaupt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Diszipliniertes Spielen | Anfänger können ihre Probleme haben |
Hervorragend für Highroller geeignet | Tisch- oder Budgetlimits evtl. bald erreicht |
Flexibles Risiko |
So funktioniert’s
- Bevor Du mit dem Spielen beginnst, musst Du Deinen gewünschten Gewinn festlegen. Das ist Dein sogenannter Stoppbetrag.
- Jetzt teilst Du den Stoppbetrag in verschiedene Teilbeträge auf und notierst diese als Zahlenreihe auf einem Blatt Papier.
- Dann addierst Du die Zahl am linken Rand der Reihe mit jener am rechten Rand.
- Die Summe der beiden Zahlen ist Dein Einsatz.
- Du setzt auf einfache Chancen.
- Je nachdem, ob Du gewinnst oder verlierst, streichst Du Zahlen aus der Reihe oder fügst neue hinzu.
- Sobald Du alle Zahlen durchgestrichen hast, ist die Spielrunde beendet und Du hast definitiv einen Gewinn erzielt.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Zu Beginn entscheidest Du Dich für einen Wunschgewinn – natürlich abhängig davon, wie viel Du bereit bist als Einsatz zu verwenden. Dann erstellst Du eine Zahlenfolge, die in ihrer Gesamtsumme den Betrag des Wunschgewinns ergibt.
Der Einfachheit halber nehmen wir in unserem Beispiel 10 ETH als gewünschten Gewinn an. Dazu erstellen wir eine Zahlenreihe mit 1, 2, 3, 4. Die Gesamtsumme dieser Zahlenreihe ist 10 – also der Betrag Wunschgewinns.
Im ersten Spiel nimmst Du die erste und die letzte Zahl der Zahlenfolge – also die 1 und die 4 – und addierst sie zusammen. Die Summe beträgt 5. Diesen Betrag – also 5 ETH – setzt Du nun auf eine Einfache Chance.
Solltest Du gewinnen, kannst Du die beiden verwendeten Zahlen durchstreichen und mit den nächsten beiden Zahlen weiterspielen. Dabei wanderst Du auf beiden Seiten der Zahlenreihe von außen nach innen. In unserem Beispiel sind wir jetzt bei 2 und 3 angelangt.
Wenn Du aber verlierst, addierst Du die Summe der beiden Zahlen, d. h. 5, zum Ende der Zahlenreihe (1, 2, 3, 4, 5). Für unseren nächsten Einsatz addieren wir wieder die beiden äußersten Zahlen der Zahlenfolge – also jetzt 1 und 5. In diesem Fall beträgt Dein nächster Einsatz 6 ETH € (1 + 5).
Wenn Du so lange spielst, bis Du alle Zahlen in der Liste durchgestrichen hast, erhältst Du in unserem Beispiel auf jeden Fall einen garantierten Gewinn von 10 ETH.
Die Labouchère Strategie ist eine etwas kompliziertere Roulettestrategie, die sich vorwiegend für Spieler eignet, die bereits eine gewisse Erfahrung am Roulettetisch haben. Mit ein wenig Übung können aber auch Anfänger von diesem Setzsystem profitieren.
Das Labouchère System hilft Dir ein diszipliniertes Setzverhalten an den Tag zu legen und bietet doch deutlich mehr Unterhaltung und Interaktivität als die Martingale oder die Paroli Strategie.
Allerdings birgt auch dieses System ein gewisses Risiko. Solltest Du eine Pechsträhne haben, wird Deine Zahlenreihe schnell anwachsen. Besonders wenn Du mit hohen Einsätzen spielst, läufst Du schnell Gefahr, das Tischlimit zu erreichen oder Dein persönliches Budget zu überschreiten.
7. Die Red System Roulette Strategie
Genug von Zahlenreihen? Einen ganz anderen Ansatz verfolgt die Red System Strategie. Bei diesem System setzt Du nun nicht mehr ausschließlich auf einfache Chancen.
Stattdessen wettest Du auf die dritte Spalte und die Farbe Schwarz. Da die dritte Spalte 8 rote Zahlen und nur 4 schwarze Zahlen enthält, deckst Du mit dieser Wette 26 Zahlen pro Runde ab und verlierst nur etwa 1 von 4 Spielen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Äußerst anfängerfreundlich | Auf lange Sicht kaum Gewinnchancen |
So funktioniert’s
- Anfangs legst Du einen Grundeinsatz fest.
- Dann setzt Du zwei Drittel Deines Grundeinsatzes auf die Farbe Schwarz und ein Drittel auf die dritte Spalte.
- Auf diese Weise deckst Du insgesamt 26 der 37 Zahlen im Roulettekessel ab.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Angenommen Du bist in dem Online Krypto Casino Deiner Wahl und möchtest die Red System Strategie ausprobieren. Deinen Grundeinsatz legst Du bei 3 ETH fest. Jetzt musst Du 2 ETH auf Schwarz und 1 ETH auf die dritte Spalte setzen. Dadurch ergeben sich 4 verschiedene mögliche Ergebnisse:
- Eine rote Zahl aus der ersten oder zweiten Spalte: 3 ETH Verlust.
- Eine rote Zahl aus der dritten Spalte: 0 ETH.
- Eine schwarze Zahl aus den ersten beiden Spalten: 1 ETH Gewinn.
- Eine schwarze Zahl aus der dritten Spalte: 4 ETH Gewinn.
Mit insgesamt 4 Zahlen kannst Du also einen großen Gewinn erzielen. Mit insgesamt 14 Zahlen erhältst Du einen kleinen Gewinn. Und mit 8 Zahlen erleidest Du keinen Verlust. Nur mit den 10 roten Zahlen aus den ersten beiden Spalten und der Null verlierst Du.
Natürlich kann auch bei der Red System Strategie berechnet werden, ob sich das System für Dich lohnt oder nicht.
Bei 500 Spielen würden Deine Ergebnisse statistisch wie folgt aussehen:
- 55,5-mal eine Auszahlung von 4 ETH
- 194,5-mal eine Auszahlung von 1 ETH
- 111-mal eine Auszahlung von 0 ETH
- 139-mal ein Verlust von 3 ETH
Das ergibt einen Gesamtverlust von 417 ETH und einen Gesamtgewinn von 416 ETH. Du siehst also: Der Vorteil, den das Casino normalerweise hat, lässt sich mithilfe der Red System Strategie auf ein Minimum reduzieren!
Natürlich sind wir in unseren Berechnungen davon ausgegangen, dass alle Zahlen gleich oft gewinnen. Im realen Casinospiel kommen allerdings zwei nicht zu unterschätzende Faktoren hinzu: Glück und Zufall! Mit der Red System Strategie kannst Du Dir zwar zumindest Chancengleichheit mit dem Casino verschaffen – eine Gewinngarantie ist es aber bestimmt nicht.
8. Die Shotwell Roulette Strategie
Das Shotwell System ist dem zuvor vorgestellten Red System Strategie sehr ähnlich. Auch hier geht es darum, durch theoretische Überlegungen und das Wetten auf insgesamt 10 Zahlen einen Gewinn zu erzielen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Äußerst anfängerfreundlich | Auf lange Sicht kaum Gewinnchancen |
So funktioniert’s
- Bei der Shotwell Strategie platzierst Du 5 Wetten auf insgesamt 10 Zahlen.
- Du wettest ein Fünftel Deines Einsatzes auf eine Doppelstraße und die anderen vier Fünftel auf 4 verschiedene Zahlen, die nicht auf der Doppelstraße liegen dürfen.
- Theoretisch solltest Du nun mindestens jede vierte Runde gewinnen.
Detaillierte Anleitung mit Beispiel
Die Shotwell Strategie deckt etwa 27 % aller Zahlen im Roulettekessel ab, sodass Du theoretisch jede vierte Runde gewinnen solltest. Angenommen Du setzt sowohl auf die Doppelstraße als auch auf die vier verschiedenen Zahlen je 1 ETH. Die möglichen Ergebnisse in einer Runde lauten wie folgt:
- Kein Treffer: Du verlierst alle 5 ETH.
- Treffer mit der Doppelstraße: Du gewinnst 1 ETH.
- Treffer mit einer der vier Zahlen: Deine Auszahlung beträgt 36 ETH.
Die Gewinnchance beim Online-Roulette ist für alle Zahlen immer gleich hoch. Daher ist es egal, welche 4 Zahlen und welche Sechsergruppe Du wählst.
Ob sich das Shotwell Roulette System rentiert, lässt sich anhand unseres Beispiels ganz einfach aufschlüsseln. Im Durchschnitt sind die Ergebnisse hier wie folgt:
- Auszahlung von 36 ETH: Alle 9,25 Runden
- Auszahlung von 1 ETH: Alle 6,17 Runden
- Verlust von 5 ETH: Alle 1,37 Runden
In 100 Spielrunden erhältst Du also 11 Mal 36 ETH (gerundet!), gewinnst 16 Mal 1 ETH und verlierst 73 Mal alle Deine 5 ETH.
Wenn Du also insgesamt 500 ETH setzt, erhältst Du nach 100 Spielrunden im Durchschnitt 492 ETH zurück. Bezieht man die Rundung der Ergebnisse mit ein, erleidest Du einen durchschnittlichen Verlust von 2,7 %.
Die Shotwell Strategie verspricht also eine Menge Spaß und Spannung, ändert aber letztlich nichts an Deinen Gewinnchancen.